Das Team von Duken & v. Wangenheim stellt seine persönlichen Wiesn-Highlights vor
Die Wiesn ist in vollem Gange. Züge, Busse und Flugzeuge pumpen unentwegt Scharen von feier- und trinkwütigen Nichtmünchnern in die bayerische Landeshauptstadt. Die doch ein recht eindimensionales Verständnis dieser größten bayerischen Gaudi haben. Die vielen Münchner, die trotzdem oder gerade deswegen leidenschaftlich gerne auf die Wiesn gehen, verbindet noch sehr viel mehr mit ihrem Volksfest.
Das Team von Duken & v. Wangenheim – durch die Bank überzeugte Münchner, wenn auch unterschiedlicher Couleur – stellt via Instagram an jedem Tag dieser zwei Wochen ein persönliches Wiesn-Highlight vor. „Was macht für dich die Wiesn im Besonderes aus? Und wovon kannst Du nicht genug bekommen?“ Die Antworten fielen gar nicht so abwegig aus – um welch andere Themen außer Feiern, Essen und Menschen in („) Tracht („) sollte es genau genommen auch sonst gehen … Die individuellen Assoziationen allerdings gestalten sich zuweilen so spezifisch, dass man schmunzeln muss: „Sich bei Angels von Robbie Williams in den Armen liegen“, kam es da beispielsweise wie aus der Pistole geschossen … Hat nicht jeder seinen persönlichen Wiesn-Top-Hit!
Die kommerziell mittlerweile völlig überstrapazierten Wiesn-Spezialitäten Brezn, Lebkuchenherz und Hendl stehen bei uns Münchnern nicht sonderlich hoch im Kurs. Typisch Wiesn sind für uns dagegen gebrannte Mandeln und der stille Klassiker schlechthin: Magenbrot!
Wer glaubt, der Münchner würde sich ausschließlich auf die „Essenz des Oktoberfestes“, die Maßenschlacht, beschränken und direkt nach Ankunft in eines der Zelte steuern, der irrt: Bei einer Tüte Magenbrot spazieren wir übers Gelände und beobachten amüsiert die Menschen und ihre (Ver-) Kleidung. Die eine Kollegin schlendert gerne erst einmal über die Oide Wiesn, bevor sie ein paar Runden im Riesenrad dreht. Die andere liebt besonders die Stimmung, wenn abends tausende von bunten Lichtern an Buden, Zelten und Fahrgeschäften den Münchner Nachthimmel in ein einzigartiges Leuchten tauchen. Und apropos Fahrgeschäfte: einer unserer Verkäufer freut sich am meisten auf all die rasanten Fahrgeschäfte.
Ihre persönlichen Wiesn-Highlights erleben viele von uns also sogar außerhalb der Bier-Arenen. Nichtsdestoweniger ist ausgelassenes Feiern selbstverständlich zentraler Bestandteil des Wiesntages. Dass man hierbei oft genug alten Freunden in die Arme läuft, die man zum Teil schon seit Jahren nicht mehr gesehen hat – dieses schöne Erlebnis ist wohl in der Tat uns Münchnern vorbehalten! Und überhaupt – am Ende geht es doch genau darum: eine tolle Zeit miteinander zu erleben, neue, wie auch immer geartete Wiesnbekanntschaften zu schließen, sich beim Feiern in den Armen zu liegen, a fetzn Gaudi zum ham hoid!
… und sich auf dem Weg zur U-Bahn noch eine Steaksemmel zu holen und beim Essen über die Besoffenen im Toboggan lustig zu machen …! Zuhause in München. Zuhause auf der Wiesn.
Ein Beitrag von Verena Schindler, Marketing Duken & v. Wangenheim