Bogenhausen

Spine Art – Physiotherapie auf Spitzenniveau

Mit langjähriger Erfahrung sowie internationalem und vielfältig ausgebildeten Team unterstützt ihre kunden auf dem Weg zurück zu Mobilität, Eigenständigkeit und Wohlbefinden.

Wir befinden uns in der ATOS Klinik München in den neu renovierten Räumlichkeiten von Spine Art. Ein gut gelaunter Andrew van Broekhoven begrüßt uns in seiner Praxis für Physiotherapie. Die Neugestaltung der Räumlichkeiten möchten wir zum Anlass nehmen, um mit dem Praxiseigner über die Praxis und das Thema Physiotherapie im Allgemeinen zu sprechen.


Was ist das Besondere an Spine Art?

AvB: Eine Besonderheit ist mit Sicherheit die zentrale Lage innerhalb der ATOS Klinik München, in der Spine Art eine zentrale Rolle spielt. So findet bei der postoperativen Versorgung der ATOS Patienten die erste physiotherapeutische Behandlung meist sogar im Aufwachraum statt. Wir kommen 7 Tage die Woche und bis zu 2 Mal pro Tag ans Bett. Dies ist – soweit ich weiß – einmalig in München und Umgebung. Dies geht nur, wenn Physio und behandelnder Arzt in engem Austausch stehen. Wir arbeiten sprichwörtlich auf Augenhöhe mit den Ärzten der ATOS Klinik. So werden z. B. Patienten aus dem Deutschen Schulterzentrum bei Kontrollterminen von unseren Physiotherapeuten begleitet. Kurze kommunikative Wege sind dabei das A und O. Wir wissen so genau, wie der Arzt behandelt und umgekehrt. Wenn operiert werden sollte, wird der Patient direkt von dem Physiotherapeuten betreut, der die physiotherapeutische Anschlussbehandlung übernimmt. Darüber hinaus haben wir einen großen – teils internationalen – Patientenstamm, der auch unabhängig von ATOS zu uns kommt.


Wie läuft eine physiotherapeutische Behandlung ab und wie lange kommen die Patienten im Durchschnitt zu euch?

AvB: Pauschal kann man das nicht sagen. Man unterscheidet z. B. ob konservativ oder postoperativ behandelt wird. Wir arbeiten nach den wissenschaftlich höchsten Standards, aber die Natur können und wollen wir nicht beschleunigen. „Wir behandeln nicht um zu behandeln“. Wir erstellen einen auf jeden einzelnen Patienten abgestimmten Behandlungsplan, immer in Abstimmung mit dem behandelnden Arzt, insbesondere bei operativen Eingriffen.

 

Kann man typische Bürokrankheiten (Rückenschmerzen o. ä.) vorbeugen?
AvB: Grundsätzlich sollte man auf die ergonomischen Aspekte seines Arbeitsplatzes achten. Die Einstellung des Bürostuhls, die Höhe des Schreibtisches, aber auch die Anordnung der einzelnen Gerätschaften spielt eine Rolle: Wo steht der Bildschirm? Wie ist die Anordnung von Maus und Tastatur zum Bildschirm? Ebenso wichtig ist Abwechslung: Zwischendurch Aufstehen, den Kaffee auch mal selbst holen (lacht), evtl. Apps benutzen, die einen an das Aufstehen erinnern. Konkrete Übungen, die man im Büro anwenden kann, zeigen wir gerne hier in der Praxis.


Kann ich das Angebot von Spine Art nutzen, auch wenn ich nicht in der ATOS Klinik behandelt worden bin?

AvB: Selbstverständlich. Wir behandeln alle ohne Ausnahmen. Immer mehr Privatpatienten nehmen unsere Leistungen regelmäßig in Anspruch.

 

Spine Art, Praxis für Physiotherapie,
ATOS Klinik München
Effnerstraße 38
81925 München
Tel.: 089 – 20 40 00 234
www.spine-art.net

 

Ein Beitrag aus den „Stadtteil News“ – publiziert von Duken & v. Wangenheim