Lebensfreude pur in Nymphenburg
Im stilvollen Ambiente auf hohem Niveau speisen, das ist Lebensfreude pur. Beim Betreten des Acetaia fühlt man sich nach Turin, Mailand oder Venedig versetzt. Alles ist authentisch und erinnert in jeder Hinsicht an ein „Ristorante Storico“ in Italien. Die Lage am romantischen Nymphenburger Kanal und dem Grünwaldpark geben dem im Jugendstil eingerichteten Ristorante mit seinen holzgetäfelten, deckenhohe Vitrinen, dem originalen Terrazzoboden und den roten Lederpolstern die Leichtigkeit des Südens. An warmen Tagen kann der Gast sein Essen und die köstlichen Weine ungezwungen im Sommergärtchen genießen.
Für das Kulinarische ist Giorgio Maetzke zuständig, der mit Kreativität und Raffinesse dem klassisch italienischen Stil der Küche eine moderne Note verleiht.
„Der junge Küchenchef Giorgio Maetzke, der gern mit Baseballkappe am Herd steht, definiert seinen StiI selbst als ‚Smoking mit Chucks‘. Ein Quäntchen dieses sinnlichen kulinarischen Querdenkertums blitzt oft genug schon im Amuse-bouche auf“, schreibt der Gault Millau bereits 2010 und gibt ihm 16 Punkte.
Ein königlicher Garten – für alle
Die exklusive Weinauswahl stammt von den besten Weingütern aus den verschiedensten Anbaugebieten, die sich vom Piemont bis nach Sizilien erstrecken. Sie vollenden exquisite Fünf-Gänge-Menüs am Abend oder auch ein kleines Zwei-Gang-Menü am Mittag. Seinen Namen verdankt das Acetaia dem Aceto Balsamico Tradizionale. Die Produktion wird in kleinen, hochwertigen Holzfässern aus Eiche, Kastanie, Kirsche, Maulbeerbaum und Wacholder vorgenommen. Auf die Herstellung gibt es jedoch kein Patentrezept, nur eine traditionelle methodische Vorgehensweise, die von Fall zu Fall und nach der Hand des Erzeugers zu ganz unterschiedlichen Ergebnissen führt.
Ristorante Acetaia
Nymphenburger Strasse 215, 80639 München, Tel. 089 13929077
Öffnungszeiten:
Montag-Freitag 12:00 – 14:30 / 18:30 – 22:30 Uhr
Samstags 18:30 – 22:30 Uhr
Die exklusive Weinauswahl stammt von den besten Weingütern
Die exklusive Weinauswahl stammt von den besten Weingütern aus den verschiedensten Anbaugebieten, die sich vom Piemont bis nach Sizilien erstrecken. Sie vollenden exquisite Fünf-Gänge-Menüs am Abend oder auch ein kleines Zwei-Gang-Menü am Mittag. Seinen Namen verdankt das Acetaia dem Aceto Balsamico Tradizionale. Die Produktion wird in kleinen, hochwertigen Holzfässern aus Eiche, Kastanie, Kirsche, Maulbeerbaum und Wacholder vorgenommen. Auf die Herstellung gibt es jedoch kein Patentrezept, nur eine traditionelle methodische Vorgehensweise, die von Fall zu Fall und nach der Hand des Erzeugers zu ganz unterschiedlichen Ergebnissen führt.