Bogenhausen

Ohne Sicherheit keine Freiheit

Dass München eine der sichersten Großstädte ist und „Weltstadt mit Herz“, ist nicht zuletzt auf den Einsatz der Polizei zurückzuführen.

Schon Friedrich von Humboldt konstatierte einst: „Ohne Sicherheit ist keine Freiheit“. In Bayern hat die Innere Sicherheit seit jeher einen hohen Stellenwert. Wir betrachten sie als soziales Grundrecht und als Voraussetzung für Frieden, Freiheit und Wohlstand in unserer Gesellschaft. Diese Feststellungen mögen Manchem 70 Jahre nach Kriegsende als Selbstverständlichkeit erscheinen. Ein Blick in die Welt und in unsere eigene Vergangenheit zeigt jedoch, dass dies keineswegs zutreffend ist. Die Innere Sicherheit ist ein kostbares Gut, welches es ständig aufs Neue zu erarbeiten und zu bewahren gilt.

Portrait des Landespolizeipräsidenten Prof. Dr. Schmidbauer in Uniform
Landespolizeipräsident Prof. Dr. Schmidbauer

Bayern hat auf diesem Felde deutschlandweit traditionell die „Marktführerschaft“ inne und genießt hierfür auch international große Anerkennung. Unsere Strategie lässt sich auf eine einfache Formel bringen: Wer in Bayern lebt, soll sicherer leben! Dieser Satz ist weit mehr als ein Werbeslogan. Er ist Leitgedanke unserer Sicherheitspolitik und damit Maßstab und Verpflichtung zugleich. Damit er auch morgen noch gilt, verfolgen wir eine klare und nachhaltige Strategie: Wir gehen konsequent gegen Kriminalität vor, dulden keine rechtsfreien Räume, stellen uns frühzeitig auf neue Entwicklungen ein und investieren kräftig in das Personal der Bayerischen Polizei.

Die Bayerische Polizei will Sicherheit für alle Menschen in Bayern garantieren. Über 40.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter leisten hierfür Tag für Tag professionelle und erfolgreiche Arbeit in unserem Lande. Unsere Erfolge können sich sehen lassen: Die Kriminalitätsbelastung ist bei uns im bundesweiten Vergleich am niedrigsten, die Aufklärungsquote bundesweit am höchsten. Das gilt in besonderer Weise auch für München. Ob im polizeilichen „Alltag“ oder bei diversen Großveranstaltungen, wie der Münchner Sicherheitskonferenz, dem traditionellen Oktoberfest, nationalen und internationalen Fußballspielen oder vielen weiteren kurz- und langfristig geplanten Einsätzen, stets tragen unsere Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten mit viel Engagement dazu bei, die Lebensqualität für unsere Bürgerinnen und Bürger zu sichern und die Landeshauptstadt auch als Wirtschaftsstandort attraktiv zu halten.

Doch es warten weitere große Herausforderungen: von der Bekämpfung des Wohnungseinbruchs, über die Cyberkriminalität, die Bewältigung der immensen Flüchtlingsströme bis hin zur Bekämpfung des internationalen Terrorismus. Die Aufgaben sind gleichermaßen vielfältig und fordernd. Zunehmend gilt es in diesem Zusammenhang, ausgetretene Pfade zu verlassen und geistige wie tatsächliche Grenzen zu überwinden.

Die Bayerische Polizei ist hierfür gut gerüstet. Doch auch sie kann Kriminalität alleine nicht wirkungsvoll bekämpfen. Nur im vertrauensvollen Miteinander wird es Polizei, Justiz, Kommunen, Schulen, Vereinen, Wirtschaft und allen anderen Verantwortungsträgern gelingen, die Sicherheit und den sozialen Frieden in unserer Gesellschaft zu bewahren. Das Wichtigste dabei ist das Vertrauen und die Mitarbeit der Bürgerinnen und Bürger. Damit auch morgen noch gilt: Wer in Bayern lebt, soll sicherer leben!

Ein Beitrag von Claudia Munno, Marketing Duken & v. Wangenheim