Zentrum

Neue Sportarena

Ein beeindruckender Zugewinn für die Sportstadt München wird ab Ende 2019 im Olympiapark entstehen.

„SAP Garden“ heißt die neue multifunktionale Sportarena, in der der deutsche Eishockey-Meister EHC Red Bull und teils auch die Erfolgs-Basketballer des FC Bayern ihre Spiele ab der Saison 2012/22 austragen werden.

Viele namhafte Architekturbüros aus der ganzen Welt lieferten sich zu Beginn des Jahres einen spannenden Wettbewerb um den Zuschlag für den Bau der Arena. Schließlich setzten sich die Kopenhagener Architekten von 3XN und die Landschaftsarchitekten LATZ+PARTNER gegen die starke Konkurrenz durch. Der Bauherr des privat finanzierten Großprojekts ist die Red Bull Stadion GmbH München. Auch der Schul-, Freizeit- und Nachwuchssport soll von der neuen Spitzensportstätte profitieren. Es werden zusätzlich drei weitere überdachte Trainings-Eissportflächen entstehen. Die Stadt München hat als Mieterin bereits 8000 Stunden pro Jahr für den Breitensport gebucht.

Attraktiv und nachhaltig: ein architektonischer Blickfang
„Eine hochmoderne, flexible und vielseitige Arena mit starker Identität zu schaffen, die dennoch die Geschichte und Vision des ursprünglichen Olympiaparks respektiert und sich natürlich in den Park einfügt“ – das ist der Anspruch der Architekten von 3XN. Ihre bis zu 11.500 Zuschauer fassende Arena mit 62.500 m² Bruttogeschossfläche tritt als ovaler, eigenständiger Solitär mit intensiv begrüntem Dach und vertikal strukturierter Fassade hervor. Gleichzeitig vereint der Entwurf Wirtschaftlichkeit, Nachhaltigkeit und Energieeffizienz. 3XN sehen sich als Vorreiter für architektonische Innovation mit Fokus auf Materialien, Technologien und menschliches Verhalten. Zu den herausragendsten Projekten zählen die Royal Arena und das Dänische Nationalaquarium (Der Blaue Planet) in Kopenhagen, der neue Sitz des Internationalen Olympischen Komitees in Lausanne sowie der neue Fish Market und der Quay Quarter Tower in Sydney.

Öffentlicher Wettbewerb zur Namensfindung: Sportgeschichte aktiv mitgestalten
SAP, der Weltmarktführer für Unternehmenssoftware, begleitet den Bau als Technologie- und Innovationspartner und hatte sich die Namensrechte bereits im September 2018 gesichert. Beim Wettbewerb #NameGameOn konnten Sportfans Sportgeschichte aktiv mitgestalten. Weltweit beteiligten sich mehr als 5.000 Menschen. Aus 10.700 Namensvorschlägen aus 127 Ländern wählte eine Jury – bestehend aus Vertretern des FC Bayern Basketball, des EHC Red Bull München und von SAP – drei Favoriten aus. „SAP Garden“ setzte sich schlussendlich in der öffentlichen Abstimmungsphase mit 45,3 Prozent der Stimmen durch. Dass der Name auch an den legendären Madison Square Garden in New York erinnert, dürfte seiner Popularität nicht schaden.

Ein Beitrag aus den „Stadtteil News“ – publiziert von Duken & v. Wangenheim