Als kulturbegeisterter Münchner kommt man in Nymphenburg voll auf seine Kosten. Hier verschmelzen seit jeher Historie, Ästhetik und Kultur. Nicht nur altehrwürdige Museen wie das „Marstallmuseum“ (königliche Kutschen und Schlitten) und das „Museum Mensch und Natur“ (Entstehungsgeschichte des Lebens auf der Erde und des Sonnensystems), auch viele kleine, feine Vereine und Initiativen zahlen auf das kulturelle Konto des Stadtteils ein.
Ein schreckliches Ereignis erschütterte jedoch unlängst die Nymphenburger Szene: der „Kulturpavillon“ an der Arnulfstraße – Ort zahlreicher Ausstellungen, Veranstaltungen und Workshops zu Musik, Tanz und Theater – brannte am Montag, den 13. März 2017, vollständig aus. Ein aufmerksamer Autofahrer hatte früh am Morgen die Feuerwehr alarmiert, nachdem sich bereits Rauchschwaden entwickelten. Kurz darauf schlugen meterhohe Flammen aus den Fenstern. Durch Hitzestauung in einem Heizapparat war das Feuer ausgebrochen. Mehrere dutzend Einsatzkräfte der Berufs- und Freiwilligen Feuerwehr konnten das brennende Gebäude schließlich löschen. Verletzt wurde – Gott sei Dank – niemand, ein Schaden von einigen hunderttausend Euro ließ sich jedoch nicht abwenden.
Mittlerweile wurde das Gebäude wegen Einsturzgefahr mit einem Zaun abgeriegelt. Des Weiteren steht bereits der Beschluss, den Pavillon nicht wieder aufzubauen. Stattdessen wird hier der für 2019 geplante Bau eines neuen Alten- und Servicezentrums vorzeitig realisiert werden.
Der „Neuhauser Bandcontest“, der im Frühling zum dritten Mal stattfinden sollte, ist nun vorerst abgesagt. Dies ist sehr bedauerlich. Doch als kleiner Trost kann hier erwähnt werden, dass der Verein für Stadtteilkultur Neuhausen-Nymphenburg, der Betreiber des Kulturpavillions, bereits aktiv nach neuen Räumlichkeiten sucht.
Bis der Kulturpavillion also – hoffentlich sehr bald – aus seiner Asche aufersteht, muss sich der geneigte Kulturbegeisterte mit Alternativen behelfen. Schließlich wären da ja auch noch ein paar andere umtriebige Veranstalter wie beispielsweise die ebenfalls in der Arnulfstraße gelegene „Freizeitstätte Hirschgarten“ oder das „Backstage“ an der Friedenheimer Brücke. An Unterhaltung mangelt es dem Nymphenburger also beileibe nicht!
Ein Beitrag von Kilian Tudor, Verkauf Duken & v. Wangenheim