Solln

Eine Floßfahrt die ist lustig …

Wie kann man waschechte Münchner Mentalität und Tradition am besten hautnah erleben? Und was haben nasse Baumstämme damit zu tun? Wir verraten es Ihnen: Unternehmen Sie doch ein kleines Abenteuer auf der Isar und machen Sie eine Isar-Floßfahrt von Wolfratshausen bis in den grünen Münchner Stadtteil Solln! Vom ersten Mai bis Mitte September legen die Floße an fast jedem schönen Tag ab.

Das Floßfahren hat in unserer Heimat eine lange Historie. Die ersten Holzflößer waren auf der Isar bereits um die Zeit der Münchner Stadtgründung im 12. Jahrhundert unterwegs. Damals eingesetzt, um Rohstoffe wie Holz und andere Waren effizient zu transportieren, geht es heute um eine Riesenmenge Gaudi.

Floßfahrer auf der Isar

Dafür sorgen nicht zuletzt bayerische Köstlichkeiten, gewohnt viel Bier und zünftige Blaskapellen-Musik – sofern gebucht. Startpunkt ist Wolfratshausen, Ziel der Isarwehrkanal am Hinterbrühler See in Solln. Am besten rechnet man für die knapp 30 Kilometer lange Strecke fünf bis sieben Stunden ein. Auf so einer Fahrt durch das Isartal ziehen von aufblasbaren Palmeninseln, über Nacktbader und Kajakprofis unentwegt amüsante Hingucker an einem vorbei. Als Floßfahrer zieht man allerdings auch selbst jede Menge neugierige Blicke auf sich. Gerade gegen Ende der Fahrt finden sich an den Ufern und Brücken des Isarkanals in Solln schon einmal kleine Menschentrauben zusammen und jubeln den Floßfahrern freundlich zu. Bei diesem finalen Höhepunkt gibt es dann ab und an Trinkgeld – und zwar nicht nur für die kräftigen Flößer und ausdauernden Musikanten, sondern auch für die jungen Zuschauer, die mit waghalsigen Sprüngen von der Brücke knapp an den Flößern vorbei in den Kanal springen, um an Bord zu klettern. Über die brausende Floßrutsche geht es zur Floßlende, wo man schließlich – geradezu selig ob des Erlebten und Verzehrten – an Land geht. Als Erinnerung darf man dann auch seinen Floß-Bierkrug behalten. Die Holzfloße werden noch direkt vor Ort abgebaut, auf Lkws verladen und nach Wolfratshausen gebracht, um dort die nächste fröhliche Floßfahrt beginnen zu lassen.

Ein Beitrag von Kilian Tudor, Verkauf Duken & v. Wangenheim